Deutsche Erklärung von ausländischen Ehegatten Assets
Einleitung
Die Anmeldeung von ausländischen Vermögenswerten in Deutschland ist für viele Ehegatten eine Herausforderung. Dies ist besonders relevant für Paare, die sowohl in Deutschland als auch im Ausland wohnen und Vermögen in verschiedenen Ländern besitzen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre ausländischen Vermögenswerte in Deutschland korrekt anmelden können.
Wichtige Informationen
Bevor Sie mit der Anmeldung beginnen, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten:
-
Alle ausländischen Vermögenswerte müssen in Deutschland gemeldet werden, egal wie hoch oder niedrig ihr Wert ist.
-
Die Anmeldung muss jährlich erfolgen, auch wenn sich der Wert der Vermögenswerte nicht geändert hat.
-
Die Anmeldung muss in deutscher Sprache erfolgen.
Welche Vermögenswerte müssen angemeldet werden?
Die Anmeldung umfasst verschiedene Arten von Vermögenswerten:
-
Kapitalanlagen: Aktien, Anleihen, Fonds, etc.
-
Immobilien: Häuser, Wohnungen, Grundstücke, etc.
-
Bankguthaben: Konten, Sparbücher, etc.
-
Versicherungen: Lebensversicherungen, Rentenversicherungen, etc.
-
Andere Vermögenswerte: Anteile an Gesellschaften, Kunstwerke, etc.
Wie melde ich meine ausländischen Vermögenswerte an?
Die Anmeldung erfolgt über das Formular Anlageabgaben (FA):
-
Das Formular FA ist bei der Finanzverwaltung Ihres Wohnsitzes erhältlich oder kann online heruntergeladen werden.
-
Füllen Sie das Formular sorgfältig aus und geben Sie alle erforderlichen Informationen an.
-
Fügen Sie alle relevanten Unterlagen bei, wie zum Beispiel Steuerbescheide, Kontoauszüge oder Verträge.
-
Senden Sie das ausgefüllte Formular und die Unterlagen per Post oder per E-Mail an die zuständige Finanzverwaltung.
Fristen und Folgen der Nichtanmeldung
Fristen:
Die Anmeldung muss bis zum 31. Mai des folgenden Jahres erfolgen. Fehlt die Anmeldung, können Bußgelder und Zinsen fällig werden.
Folgen der Nichtanmeldung:
-
Bußgelder: Bei verspäteter Anmeldung können Bußgelder bis zu 5.000 Euro verhängt werden.
-
Zinsen: Bei nicht angemeldeten Vermögenswerten können Zinsen von 0,5% bis 1% pro Monat fällig werden.
-
Steuerstrafe: In schweren Fällen kann eine Steuerstrafe verhängt werden.
Zusammenfassung
Die Anmeldung von ausländischen Vermögenswerten in Deutschland ist ein wichtiger Schritt für alle Ehegatten, die im Ausland Vermögen besitzen. Durch sorgfältige Vorbereitung und rechtzeitige Anmeldung können Sie Bußgelder und andere unangenehme Konsequenzen vermeiden.